![]() |
Guggenworld - Die Guggenmusik Community - Das Forum |
Autor | Thema: Noten zu verkaufen |
---|---|
Arrangeur Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 744 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Momentan vorrätige Stücke (:bb: aktualisiert 29-03-2005:bb:!!!):
(Another brick in) The wall (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Axel F. (Beverly Hills Cop) (Tr1, Tr2, P, H, B) Biene Maja (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Celebration (Tr1, Tr2, P, B) Country roads (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Da doo ron ron (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Eye of the tiger (Tr1, Tr2, P, H, B) Feel (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Freiheit (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Holdin out for a hero (Tr1, Tr2, P, H, B) Im so excited (Tr1, Tr2, P, B) Im still standing (Tr1, Tr2, P, H, B) Innocent (Tr1, Tr2, P, H, B) Invisible touch (Tr1, Tr2, P, H, B) Like a prayer (Tr1, Tr2, P, H, B) Love is like oxygen (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Löwenzahn (Tr1, Tr2, P, H, B) Mama Lou (Tr1, Tr2, P, H, B) Medley Holdin out for a hero + Eye of the tiger (Tr1, Tr2, P, H, B) Mighty Quinn (Tr1, Tr2, P, H, B) Millionär (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) My oh my (Tr1, Tr2, P, H, B) Never ca say good bye (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Nothing else matters (Tr1, Tr2, P, H, B) Ohne Dich (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Only you (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Other side (Tr1, Tr2, P, H, B) Piccola e fragile (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Pippi Langstrumpf (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Runaway (Tr1, Tr2, P, H, B) St. Elmo's fire (Tr1, Tr2, Tr3, P1, P2, H, B) Summer of 69 (Tr1, Tr2, P, H, B) Time of my life - Dirty Dancing (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B)Tornéro (Tr1, Tr2, P, H, B) Under the moon of love (Tr1, Tr2, P, H, B) Westerland (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Yesterday man (Tr1, Tr2, P, H, B) YMCA (Tr1, Tr2, P1, P2, H, B) Legende: Tr 1 = 1. Trompete Tr 2 = 2. Trompete P = Posaune P1 = 1. Posaune P2 = 2. Posaune H = Horn (Euphonium, Tenorhorn) B = Bass (Sousaphon, Tuba) Alle Stimmen grundsätzlich im Violinschlüssel, Bassschlüssel ist aber möglich, ebenso eine Saxophonstimme in Eb. Sämtliche Stücke sind absolut eigenarrangiert und nicht von irgendwelchen bekannten Gugge- CDs oder ähnlichem geklaut! Anfragen wegen Schwierigkeitsgrad etc. an: noten@doodaegass.de. Fast alle Stücke sind erfolgreich praxiserprobt! www.doodaegass.de[edit] [ Beitrag am 29. März 2005 14:22 bearbeitet von Arrangeur ][/edit] |
Beiträge: 62 | Mitglied seit: März 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
g-minor Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 623 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
hi arrangeur,
so viel ich weiss ist das noten verkaufen rechtlich nicht so ganz einfach und man da ganz schön probleme bekommen ![]() |
Beiträge: 33 | Mitglied seit: Januar 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
drummer_one Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 506 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß drummer_one ----------------------- Beziehungen schaden nur dem, der keine hat ! |
Beiträge: 95 | Mitglied seit: November 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
knalltüte Fühlt sich wie zu Hause ![]() ![]() ![]() ID # 407 |
![]() ![]() ![]() ![]()
nana, ich würd mal nicht übertreiben. immerhin verkauft er nicht die songs, sondern die arbeit die er damit hatte, das zeug guggemässig auf papier zu bringen. sind also zwei paar schuhe.
|
Beiträge: 495 | Mitglied seit: September 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
Arrangeur Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 744 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Genauso ist es, wie Knalltüte sagt. Wenn GEMA und SUISA nämlich wollten, könnten sie eine Gesetzesänderung anstreben, wonach für jedes Guggemusig- Stück, das aufgeführt wird, eine Gebühr fällig wird! Zudem könnte der Herr Lauber in der Schweiz dann seinen Laden dicht machen. Guggemusig ist ja keine Kopie des Originals, sondern eine freie Interpretation, und deswegen dürfte es auch in Zukunft keine Probleme geben. Anders wäre es aber, wenn ich von einer anderen Gugge- CD die Arrangements quasi abschreiben würde. Somit würde ich 1:1 kopieren und die SUISA bzw. GEMA Rechte der jeweiligen Gugge verletzen. Mach ich aber nicht, ist zu langweilig.
----------------------- www.s-hoch3.de |
Beiträge: 62 | Mitglied seit: März 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
g-minor Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 623 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
ich glaube nicht das, das etwas mit dem arrangement zu tun hat, sondern mit dem komponisten. übrigens ist bei jedem guggenmusikstück eine gema gebühr fällig. aber wie gesagt, es war nur ein hinweis, es kann auch sein das ich total falsch liege und jeder muss selber wissen was er tut! in diesem sinne...
|
Beiträge: 33 | Mitglied seit: Januar 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Arrangeur Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 744 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Bei jedem Guggemusigstück eine GEMA Gebühr? Machst Du selber Guggemusig? Ich kenne keine einzige Gugge, die GEMA bezahlen muss. Wer von Euch Guggern zahlt GEMA? Meldet Euch! Das will ich wirklich wissen.
|
Beiträge: 62 | Mitglied seit: März 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
pleitegeier Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 417 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hi ,GEMA bezahlen wir
1. Für die Musik ,auch für Guggenmusik bei einer eigenen Veranstaltung 2. bei Veröffentlichung einer CD mit Angabe vom Urheber des Stückes weiter weiss ich nicht ![]() ----------------------- Wirf ten Purschen zu Poten |
Beiträge: 140 | Mitglied seit: September 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
Mats Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 595 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Oje, GEMA ....
Ein sehr unerquickliches Thema. Also als Grundregel gilt: Wenn immer irgendwo Musik aufgeführt wird, hätte die GEMA gerne Geld dafür. Das ist bei Guggenmusiken auch nicht anders. Im allgemeinen zahlt allerdings der Veranstalter die Gebühr. Also wenn ihr an einem Guggentreffen teilnehmt, könnt ihr sicher sein, das der Veranstalter GEMA Gebühren zahlen muss. Im Normalfall kann man da aber eine Pauschalgebühr entrichten. Schlimmer ist es bei Musikvereinen, da wird inzwischen zu jedem Lied der Komponist und der Verleger aufgeschrieben. ![]() Bezüglich den Bearbeitungen von Stücken (also deinen oben erwähnten Arrangements) hab ich auf die schnelle bei der GEMA folgendenden Link gefunden: http://www.gema.de/mitglieder/faq/schutzfaehige_bear.shtml So ganz schlau werd ich aus dem Gesabel dort auch nicht, aber immerhin heisst es dort: [...] Dies bedeutet, dass der Bearbeiter zur Veröffentlichung oder Verwertung seiner Bearbeitung die Einwilligung des Urhebers des geschützten Originalwerkes benötigt. [...] @Arrangeur Ich nehm mal an, du hast nicht bei Jim Steinmann (Komponist von Holding out for a hero) angeklopft, oder? ![]() Kein Vorwurf von meiner Seite, aber sobald die einen kommerziellen Nutzen aus urheberrechtlich geschützten Dingen ziehen willst, wird die GEMA wohl was dagegen haben und die Hand aufmachen. Urheberrechtlich geschützt sind laut GEMA Lieder, - wo der Komponist, Bearbeiter (auch bei Klavierauszug und ausgesetztem Generalbass), Textdichter oder Übersetzer ein Zeitgenosse ist bzw. seit weniger als 70 Jahren verstorben. (Darunter fallen z.B. alle Werke des Pop-Bereichs) - die vor weniger als 25 Jahren als Erstausgabe erschienen sind. Aber das Thema GEMA sollten wir glaub ich besser nicht vertiefen, das ist wie gesagt sehr unerfreulich ... und schlafende Hunde sollte man nicht wecken -> ![]() Gruss, Mats |
Beiträge: 87 | Mitglied seit: Januar 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Guggedeifel Guggt fast täglich rein... immer gerne gesehen ![]() ![]() ![]() ID # 375 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Nach Rücksprache mit dem Frankfurter Musik Verlag HAPPY RECORDS, bei dem wir z.B. unsere Filmmusiken einkaufen, wird nicht die GEMA für den Verkauf von Noten die Hand aufmachen, sondern mit Sicherheit der Rechteinhaber bzw. der Verlag des jeweiligen Interpreten oder Komponist. Die GEMA wird keine Gebühr dafür verlangen (verlangen können), aber mit Sicherheit bei einem Hinweis an den entsprechenden Rechteinhaber eine Meldung machen. Wer die Rechte für die jeweiligen Werke hat, kann man feststellen unter: online.gema.de/werke/
----------------------- |
Beiträge: 771 | Mitglied seit: Juli 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
Hölldeifel Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 448 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() für so ein Musikstück? Das würde mich mal Interessieren! ![]() Hölldeifel ----------------------- |
Beiträge: 30 | Mitglied seit: Oktober 2003 | IP-Adresse: gespeichert | |
g-minor Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 623 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
nach oben keine grenzen, bis zu 300-400 fränkli sind möglich!
|
Beiträge: 33 | Mitglied seit: Januar 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Arrangeur Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 744 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
So ist es, wenn man ein Stück exklusiv schreiben lässt, kostet es soviel, weil es ein paar Stunden Arbeit sind. Ich gebe meine Stücke für deutlich weniger Geld her, quasi als Aufwandsentschädigung, dafür aber mehrfach, denn einmal 20 Euro mit Ausdruck, Versand etc. wiegt die Arbeit bei weitem nicht mit auf.
----------------------- www.s-hoch3.de |
Beiträge: 62 | Mitglied seit: März 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
snaicker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 66 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
also ich finde das diskutieren total langweilig. Wer seine Stücke anbieten will, ist doch super. Für junge Guggenmusiken, die wenig ahnung haben auf jedenfall. Das gema an einem Fest gezahlt werden, ist ja klar. Aber keine Guggemusik zahlt gema gebühren, wenn sie an einen Auftritt gehen. Gruß
![]() ----------------------- Gugge is Musik |
Beiträge: 97 | Mitglied seit: Mai 2002 | IP-Adresse: gespeichert |
| Guggenworld.de | Boardregeln | powered by MGWS | Impressum
Tritanium Bulletin Board 1.6
© 2010–2014 Tritanium Scripts